Nachhaltige und ungiftige Materialien für die Serie INTRAVISION:
150cmx100cm. Wasserfarben und Acrylstift auf Steinpapier

Nachhaltige und ungiftige Materialien für die Serie INTRAVISION:
150cmx100cm. Wasserfarben und Acrylstift auf Steinpapier
Ich hab mich sehr gefreut bei der Gruppenausstellung in der Galerie CASASUR dabei sein zu dürfen. Ich habe tolle Frauen aus der ganzen Welt kennengelernt und zusammen haben wir vielfältige Kunst gezeigt.
Videokunst, Bilder, Performance, Musik
Bereits vor der Geburt wird unser Geschlecht bestimmt. Die einen sollen Frauen sein, die anderen Männer. Nichts davon ist wahr, denn das kapitalistische Patriarchat bestimmt, was Geschlecht zu bedeuten hat.
Für Xenia Ende ist Geschlecht etwas, das sich mühsam erkämpft werden muss. Ihre künstlerischen Arbeiten erzählen von den dissoziativem Exzess, der sich aus dem Trauma der Zwangsvergeschlechtlichung ergibt und den abenteuerlichen Nachtwanderungen, auf der Suche nach einer Verortung im Geschlechterverhältnis. Sie zeigt Videokunst und Installationen. Xeniaende.com | insta @xenia_ende
Für Mr Maribel ist Geschlecht eine misogyne Zumutung, für welches sie auch noch arbeiten soll. Sie thematisiert Weiblichkeit als Zwang sich auf bestimmte Weise zu benehmen und sich zu präsentieren. Ihre künstlerischen Arbeiten konfrontieren insbesondere Reinlichkeits- und Attraktivitäts-erwartungen an weiblich bestimmte Körper.Sie zeigt Textil-Arbeiten und Objekte. insta@mr_maribel
Für Anabel Jujol ist Geschlecht ein Irrtum. In ihrem künstlerischen Arbeiten entwirft sie mit verspielt-erotische Umdeutungen geschlechtlicher Repräsentation und beantwortet den idenfikatorischen Zwang zur Vergeschlechtlichung mit einer offenen, ästhetischen Erforschung von Sinnlichkeiten, Grenzen und Beziehungsweisen. Sie zeigt Bilder und Collagen. www.Jujol.es | insta @anabel_jujol
* Eine Gender Reveal Party („Geschlechts-Enthüllungs-Feier“) ist eine Feier, deren zentrales Thema die Bekanntgabe des Geschlechts eines noch ungeborenen Kindes ist. Den Namen dieser transfeindlichen und sexistischen Praxis zum Thema der Austellung zu machen, geschieht in der Absicht sich mit diesem Elend zu konfrontieren und gleichzeitig darüber nachzudenken, was „Geschlechts-Enthüllung“ in einem transfeministischen Kontext bedeuten könnte.
Vernissage
Donnerstag 22. Dezember 19.00 bis 22.00 Uhr
Einführung von Xenia Ende : Transfeministisch über Körper denken“und im Anschluss Musikvideopreview zu „Xenia – To The Oceans Of Love“ von Maya Hasan -Maya Hasan ist freie Illustatorin – insta: @may.h.em
Finissage
Donnerstag 29.12.22 | 19:00-22:00 Uhr mit Performance und Konzert von Este Kirchhoff Este Kirchoff ist Musiker*in und Komponist*in. stkirchhoff.de
Öffnungszeiten
Freitag 23.12.22 | 17:00-19:00 Uhr
Mittwoch 28.12.22 | 17:00-19:00 Uhr
Performance im Rahmen des Kreischfestivals
Treffpunkt am 21.8 ab 17:30 Uhr
– Am Stadtgarten 1, 45276 Essen+
Wenn einer ein Schicksal hat, dann ist es ein Mann. Wenn einer ein Schicksal bekommt, dann ist es eine Frau.“Die Performance ist eine Assemblage aus allegorischen und biografischen Elementen, die das Schicksal als ästhetische Erfahrung darstellt. Der Ort, das Datum, eine Bronzestatue, ein Baum – Anabel Jujol spielt mit Parametern ihrer Geschichte und verbindet Widersprüche, Erlebnisse, Mythen und Symbole zu einem Gesamteindruck.
Dauer: ca. 45 Minuten
Rückblick/Galerie (Foto Moritz Mandl):
Eine Einzelausstellung im Kunstraum jETZT in Essen, Weberstraße 8.
Januar 2022.
Gruppenausstellung im Kunstverein Bad Salzdetfurth November bis Dezember 2021
Bilder und Angaben zu den beteiligten Künstler:innen auf der Homepage des Vereins.
https://www.kunstverein-bad-salzdetfurth.de/inhalt/2021/11/22/mischen-damit-neues-entsteht/
Es war mir eine Freude eine besondere Arbeit in der Ausstellung zu zeigen.
In vielen Stunden des Lockdowns habe ich eine mit Aquarellfarben gestaltete Leinwand durch feine Tuschelinien zu einem Bild komponiert, welches sich ebenfalls in die Reihe INTRAVISION fügt, in dem es komplexe räumliche Struktur illusionistisch darstellt und dabei an das Thema der fiktiven Visualisierung von Innenansichten anschließt.
Jujol, Anabel, „o.T.“, 2020 (aus der Serie INTRAVISION)
Aquarell, Fineliner auf Leinwand, 150cm*110cm
(Verkauft)
Sonntag, 8. August 2021 — Conne Island Freisitz
Bestehende Begriffe sind eng umrissen und haben bereits ihren Bedeutungsgehalt. Sie beschreiben das, was wir bereits kennen und erfahren haben. Utopien ist per definitionem zu eigen, dass sie über das Bestehende hinausgreifen. Wie soll man Ideen fassen, die außerhalb des Bestehenden liegen und für die es noch keine Begrifflichkeit gibt? Theodor W. Adorno sieht das Potenzial eines utopischen Ausdrucks in der Kunst. In Kunst kann in Konstellationen, durch nicht-sprachliche Ausdrucksmittel, neue Ideen mitgeteilt und zugänglich gemacht werden. Im Projekt soll eine Ausstellung Künstlerinnen und Künstlern, die bereits in künstlerischen Kontexten etabliert sind, aber auch allen, die sich dafür interessieren, die Möglichkeit geben, sich künstlerisch ihrem Begriff einer Utopie zu nähern. Der Freisitz des Conne Island, der Saal und die verschiedenen Plenumsräume bieten Raum für verschiedenste Darbietungsformen. Die Form der Gestaltung bleibt allen Teilnehmenden freigestellt: Von Malerei und Fotografien, über Installationen, Video- und Audiodarbietungen bis hin zu Performances ist alles möglich.
Vollständiges Programm:
https://utopie.conne-island.de/
Einer meiner Beiträge zur Gruppenausstellung:
Ein Projekt zum Stipendium des Landes NRW // August 2020
Basierend auf dem Facebooklogbuch mit 30 lyrischen, politischen, satirischen oder absurden Einträgen ist dieses biografisch und politisch inspirierte und ebenso absurde Künstlerinnenbuch als interaktives PDF entstanden. Das Buch kann per E-Mail hier bestellt werden.
Auszüge/Screenshots:
Die Facebook Logbucheinträge findet ihr hier in chronologischer Reihenfolge
zum nachlesen:
LOGBUCHEINTRAG 001 // 26.8.2020
————————
Projektskizze Stipendium Land NRW
Neue Werkreihe: „der autoritäre Charakter“
– eine Studie im lokalen Umfeld
————————
heutige Inspirationsquellen:
Living in a bacterial world – Bini Adamczak 24.8.20 in OXI
https://oxiblog.de/living-in-a-bacterial-world-corona/…
Video Thomas Kufen in #Kufen2020
http://kufen2020.de/thomas-kufen-videos.html
Gedicht:
Wer schreitet so stolz und froh wie ein Kind,
es ist der Thomas, er schreitet geschwind.
Er läuft und läuft, er schreitet voran.
Er geht den Weg, weil er es kann.
Das weisse Hemd die Unschuld zeigt,
das Grinsen sagt: Ich bin bereit.
„Der Kaiser ist nackt“ möchte ich rufen.
Ach was, es ist ja nur der Kufen.
Sprache/Worte/Begriffe:
LINE OF CONTROL
DEMARKATIONSLINIE
Ereignisse:
letzte Ratssitzung Stadtrat Essen der Wahlperiode (3 Jahre ohne Mandat)
ADF Nachrücker erste+letzte Ratssitzung
To do Liste:
Portraitzeichnungen
Lebensläufe
Screenshots
anfertigen und sammeln
für Mindmap
LOGBUCHEINTRAG 002 / 27.8.2020
————————
• Erstellung von Zeichnungen und Textschnipseln• Lesearbeit (Bemerkungen zu ›The Authoritarian Personality‹)• Anhören eines Podcasts im Format „Kamingespräche-alte weiße Männer“ zum Thema „Clan“
(Erkenntnisgewinn: Frank Stenglein lispelt)
https://www.nah-und-direkt.de/wie-sind-die…/
• Vortrag angeschaut: Karin Stögner: Autoritäre Persönlichkeit heute
https://www.youtube.com/watch?v=rthoJKKJjTE
Logbucheinträge 003-030 hier:
https://www.facebook.com/AnabelJujol
Voller Vorfreude und mit der Hoffnung, dass die Ausstellung im Museum Kunstpalast unter angemessenen Bedingungen stattfinden kann, lade ich ein, die große NRW Gruppenausstellung im Museum Kunstpalast in Düsseldorf zu besuchen.Ich zeige dort zwei meiner Arbeiten auf Steinpapier und hoffe auf positive Resonanz für Inhalt, Technik und Ästhetik der Werke.
https://diegrosse.de/intro2020
Kulturzentrum Ehrenhof
Ehrenhof 4-5
40479 Düsseldorf
T +49 (0)211–566 42 100
(Mo–Fr 8–18 Uhr)
Plakate im Großformat: 18/1 – Zu sehen an Großflächen im August 2020 im gesamten Essener Stadtgebiet an ausgewählten Plakatflächen
Titel: Who cares (about gender)? oder CareCare :: KERKER
Titel: Kettenduldung oder KERKER BRD
Titel: Polizeigewalt oder KERKER der Angst
9. Februar 2020, 19.00 Uhr, Lokal Harmonie, Duisburg
https://www.facebook.com/events/763233507521852/
Ich freue mich auf der Revierkunst 2019 dabei zu sein.
In der Jugendkaue präsentiere ich im klassischen Ruhrgebiets-Zechenambiente meine neuesten Arbeiten.
Kommt gucken oder quatschen.
Ich bin an allen drei Tagen vor Ort (wie das im Bergbau halt so heißt ;-)).
Es gibt einen Publikums- und einen Künstler*innenpreis.
Nur so am Rande.
Und vielleicht mache ich ja wieder kleine Portraits TO GO – wie auf dem Kirchentag.
Freu mich auf Euch.
Die 8. Revierkunst findet in der Zeche Ewald in Herten statt.
Ausstellungorte ssind die historische Schwarzkaue, die Lampenstube und die Jugendkaue
Ausstellungseröffnung: Freitag, 28.6.2019, 10.00 – 22.00 Uhr
Samstag, 29.6.2019, 12.00 – 23.00 Uhr
Im Rahmen der Extraschicht ab 18.00 Uhr kostenpflichtig
Sonntag, 30.6.2019, 10.00 – 19.00 Uhr
Verleihung des Revierkunstpreises: Sonntag, 30.6.2019, 16.00 – 17.00 Uhr
Der Revierkunstpreis wird vom Bürgermeister der Stadt Herten,
Fred Toplak, übergeben.
Durch die Unterstützung unserer Sponsoren RAG und Motorworld ist am Freitag und Sonntag Eintritt frei!
Am Samstag muß eine Eintrittskarte im Rahmen der Extraschicht vorhanden sein.
Zeche Ewald
Werner-Heisenberg-Straße 14
45699 Herten
Die Gruppe Gesprächsbereitschaft ist ein kunstaktivistisches, Street-Art-Theater Ensemble mit wechselnden Mitspieler*innen. Uns geht es um die Verfielfachung von Missverständnissen zur Aufhebung des Kapitalismus.
Beim Essener Kunstverein WBK Essen waren wir eingeladen im Rahmen der Ausstellung „AUFBRUCHHOCHZWEI“ mit einer Performance beizutragen.
Eine der Fragen der Ausstellungsauschreibung „Wohin mit dieser Migration?“ unter dem Zusatz „Die Nordstadt wird von Clans regiert“ haben wir am 23.5.2019 in einer halbstündigen Darbietung bearbeitet. Keine Sorge, fast alle Kartoffeln wurden später gegessen.
Im Anschluss an die Indoor-Veranstaltung sind wir als kleine Gruppe durch das benachbarte Nordviertel getanzt (zu einem arabischen Gassenhauer aus den Pop-Charts).
Über uns und unser Happening-Thema:
FINOW ist ein Happening. Ein Happening ist eine offene künstlerische Form bei der die Erfahrung der Beteiligten im Vordergrund steht. Es ist also eine Art der Begegnung.
FINOW ist auf Reisen. Wenn ihr unseren Besuch wünscht schreibt an: xende@riseup.net
FINOW macht die Gruppe Gesprächsbereitschaft.
Der Eintritt ist frei.
FINOW ist…Eine kollektive, kollaborative, persönliche, intime und politische zwischenzeitliche Aneignung öffentlichen Raums. Jede*r macht was er will, bedenkt dabei aber, dass wir zusammen gehören. Der Titel bedeutet: “Das Ende ist Jetzt”- es geht also immer um Abschied und Neu-Anfang in allen Bereichen nach Wahl. Der Rest ist Zufall, Chaos, Humor und Not.
Mehr Videos auf unserem Youtube-Channel:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLKatudA9-X_dvPIGmbGvuJ9tPxIvG6aw2
Die Einladung zur Ausstellung!