neue Arbeiten Winter 2018/2019| wasserlöslische Tusche auf Steinpapier
TINAS KISMET Talkperformance Kurzvideo
Im Rahmen der Recht auf Stadt Aktionswoche „Träume unter Asphalt“ im Ruhrgebiet, bewegte sich die Gruppe Gesprächsbereitschaft (finow.org) auf den Essener Bahnhofsvorplatz (Willy-Brandt-Platz) zur Verbreiterung aller Dinge. Weiterlesen
Tinas Kismet – Talkperformance
Wo doch gerade unter dem Asphalt geträumt wird, verbreitet die Gruppe Gesprächsbereitschaft frohe, post-komplexe, therapeutische, karnavaleske und psychtronische Botschaften. Die dreiteilige Reihe TINAS KISMET stellt mündige Antworten auf verständnisverarmte Schicksalhaftigkeit aus. Dies ist auch am Titel ablesbar, wenn er entschlüsselt ist: Halb Akronym (T.here I.s N.o A.lternative) und halb Kismet – Schicksal eben. Die Veranstaltung ist als Kundgebung angemeldet, kommt zahlreich. Die Gruppe Gesprächsbereitschaft war und ist mit dem – Das Ende ist jetzt“ unterwegs, Diesmal mit von der Partie: Bianca Wickinghoff, Klaus Steffen, J X Ende(Joscha X Ende), Victoria Nyctophilia, Anabel Jujol, Mizgina Rengin. Einen Eindruck in die bisherige Arbeit findet ihr unter www.finow.org
Essener Kunstspur 2018
In diesem Jahr bin ich mit einigen Arbeiten zu Gast bei
KARO Kunst in der Kasteienstraße
Kasteienstraße 2, Essen Nordstadt, Nähe Kopstadtplatz
Sa-So: 29.-30.9.2018
15.00-18.00 Uhr
Neue große Gemeinschaftsarbeiten aus dem CANDYSHOP
Immer wieder arbeiten Künstler*innen im CANDYSHOP, der Kunstwerkstatt für Menschen mit geistigem Handicap in Essen, gemeinsam an großformatigen Gemälden.
Künstler Detlef Karmasch bearbeitet zur Zeit ein Bild mit Lackspray und Acryl, das der Kollege Martin Kaminski zunächst dreifarbig grundiert hat. Schon die erste Schicht des Bildes war allerdings eine Übermalung einer alten Gemeinschaftsarbeit aus dem Jahr 2012. Auf die weitere Entwicklung des Bildes darf man gespannt sein. Die eigenwilligen Kompositionen und Farbigkeiten sind jedenfalls beeindruckend, wie ich finde.
Noch bis 15. September – Finalistenausstellung Kunstpreis Salou
Künstler*innen aus ganz Spanien haben sich auf diesen Kunstpreis beworben, der alle zwei Jahre in der Küstenstadt Salou, Nähe Tarragona verliehen wird.
Die Jury ist interessiert an neuen malerischen Positionen und hat eine Vorliebe für grenzüberschreitende Abstraktion. Ich freue mich zum zweiten Mal mit einem Bild in der Finalistenausstellung zu sein unter lauter Frauen. Kuratorin, Preisträgerinnen und Finalistinnen, diesmal waren bis auf wenige Ausnahmen alle weiblich, eine Seltenheit in der Kunstwelt.

Aktion: Ein gutes Leben für Alle! Eltingplatz Essen / Gegen Rassimus und Polizeigewalt, Verdrängung von Armut
Am 10.8 kam eine kleine Gruppe von 40 Demonstrierenden zusammen, um eine fröhliche Kundgebung zu gestalten.
Zu Anfang wurden sie dafür von einem Polizeiaufgebot mit mindesten 6 großen Einsatzwagen begrüßt, und Beamten in martialischen Uniformen.
Der Eltingplatz wurde quasi abgeriegelt. Es wäre beruhigend, aber unwahrscheinlich anzunehmen, dass dies zum Schutz der Kundgebung vor rechter Gewalt geschah.
Während der Veranstaltung, die durch Rap, Poetry Slam und kritische Redebeiträge Betroffener geprägt war, minimierte sich zum Glück die Polizeipräsenz auf wenige Beamte. Hier die Pressemitteilung und weiter unten die etwas deformierte Wiedergabe in der WAZ/ Der Westen.
Pressemitteilung
Geplant sind Redebeiträge der Veranstalter und ein offenes Mikrofon für Betroffene von Diskrimierung, Abschiebung und Polizei, bzw. sonstigen staatlichen Repressionen sowie Alltagsrassismus.Das Motto lautet: „Ein gutes Leben für Alle“ ! Weiterlesen
Finow DAS ENDE IST JETZT Köln April 2018
Ich bin mit Freude immer wieder gerne dabei, wenn es heißt ABSCHIED NEHMEN von aller Erfahrung:
FINOW ist ein Happening. Ein Happening ist eine offene künstlerische Form bei der die Erfahrung der Beteiligten im Vordergrund steht. Es ist also eine Art der Begegnung.
FINOW ist auf Reisen. Wenn ihr unseren Besuch wünscht schreibt an: xende@riseup.net
FINOW macht die Gruppe Gesprächsbereitschaft.
Der Eintritt ist frei.
FINOW ist…
Eine kollektive, kollaborative, persönliche, intime und politische zwischenzeitliche Aneignung öffentlichen Raums. Jede*r macht was er will, bedenkt dabei aber, dass wir zusammen gehören. Der Titel bedeutet: “Das Ende ist Jetzt”- es geht also immer um Abschied und Neu-Anfang in allen Bereichen nach Wahl. Der Rest ist Zufall, Chaos, Humor und Not.
Alle Happenings hier:
http://finow.org/
Finow DAS ENDE IST JETZT Düsseldorf April 2018 // Golden Girl
Finow ist ein Happening. Ein Happening ist eine offene künstlerische Form bei der die Erfahrung der Beteiligten im Vordergrund steht. Es ist also eine Art der Begegnung. Einen ähnlichen Begegnungsraum haben die Organisation*innen bereits beim jährlichen Kunstfest “Tag Im Park” in Essen geschaffen.
Mit der Gruppe „Gesprächsbereitschaft“ habe ich bis jetzt an den Finow Performances in Essen, Duisburg, Düsseldorf und Köln teilgenommen.
Mit Danke und Copyrightangabe: Bilder aus dem Album von Jens Eckstein auf Facebook:

Protest gegen Rassismus bei der Essener Tafel
Die Essener Tafel hat ein Problem. Seit dem 8. Dezember 2017 nimmt die gemeinnützige Einrichtung keine neuen Bedürftigen ohne deutschen Pass auf. Schuld an der verhängten Sippenhaft soll laut Tafel der Zuzug von Geflüchteten und vermeintliches Fehlverhalten einzelner Migrant*innen sein. Die Essener Künstlerin Anabel Jujol demonstrierte am Samstag, 3. März, gegen diese Maßnahme und kritisierte die Kommunalpolitik.
Zeitgleich besuchte NRW-Integrationsminister Joachim Stamp (FDP) die Tafel und bestritt, dass in der Tafel Ausländer*innen ausgeschlossen würden.“
Zum Artikel von Dennis Pesch in der Akduell:
https://www.akduell.de/home/gesellschaft/hier-kommt-rassismus-auf-den-tisch
Protestdemonstration des Antirassismustelefon Essen vor der Essener Tafel// Aufruf:
Neue Bilder 2018
Tuschezeichnunen A4 / Serie Kartographien/Intravision Oct. 2017
Preisträgerin des 1.Gelsenkirchener Kunstpreises 2017
BGK-Domizil | Der Bund Gelsenkirchener Künstler mit seiner 65-jährigen Geschichte vergibt zum ersten Mal einen Kunstpreis (Förderpreis) im Fachbereich Malerei.
Zur Frage „Braucht der oder die Kunstschaffende in der digitalisierten Welt reale Kunstwerke, Auseinandersetzungen, Kunstgespräche mit Künstlerkollegen und Betrachtern?“ haben sich deutschlandweit über hundert Maler und Malerinnen Gedanken gemacht und sich mit ihren Werken beworben.
Den ausgewählten Künstlerinnen Anabel Jujol, Siba-Maria Khodajari und Vanessa v. Wendt wird es mit einer Ausstellung in der Galerie „Domizil“, Bergmannstraße 53, ermöglicht, ihre Werke für fünf Wochen mit medialer und finanzieller Begleitung den Kunstinteressierten zu präsentieren.
Die Vernissage der Kunstpreisausstellung findet am Sonntag, 15. Oktober, um 11 Uhr im Domizil statt. Die Begrüßung erfolgt durch die Erste Vorsitzende des BGK Sabine Leichner-Heuer, das Grußwort spricht der Vorsitzende des Kulturausschusses der Stadt Gelsenkirchen Klaus Hermandung. Die Einführung übernimmt die Kunsthistorikerin Dr. Hella Nocke-Schrepper und das musikalische Programm gestaltet Norbert Labatzki mit Klarinette und Saxophon.
Geöffnet ist die Ausstellung bis zum 18. November samstags von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung.
Finow! – Das Ende ist jetzt- ein Happening mit der Gruppe Gesprächsbereitschaft
Finow ist ein Happening. Ein Happening ist eine offene künstlerische Form bei der die Erfahrung der Beteiligten im Vordergrund steht. Es ist also eine Art der Begegnung. Weiterlesen
ART Walk 2017 // Paradox und vollnormal! Hauptsache schön!
Paradox und vollnormal! Hauptsache schön!
Zum 6ten Mal – diesmal gleichzeitig mit der Kunstspur – wird die Essener Nordstadt aus der Bedeutungslosigkeit der sichtbaren Widersprüche des multikulturellen Zusammenlebens in Armut, mit den nigelnagelneuen Allbau-UpperClass-Wohnprojekten, mit ihren Stadttauben und Kanada-Graugänsen, den Dönerbuden und Biosupermarkt, der Knobelstube und den Shishabars, dem Nazishop und den davor spielenden Roma-Kindern, den verdreckten Greencapital-Plastikblumenkübeln und den Drogenszenetreffs zum Schauplatz der KUNST und als Kreativquartier, Aushängeschild des Kulturbüros Essen. Weiterlesen